Beatrix Reif (9)

Anders

Ein Mädchen, das eine dunkle Haut hatte und Sara hieß, floh aus ihrem Geburtsland nach Österreich. Im Kindergarten lachten sie alle aus. Warum? Eben weil sie so eine dunkle Haut hatte. Niemand wollte mit ihr spielen. Alle wendeten sich von Sara ab. Deshalb war sie sehr oft traurig. In der Schule war es genau so. Eines Tages saß Sara wieder einmal hinter den Mülltonnen im Pausenhof und weinte leise. Sie hatte auch ihre Stoffkatze mit, dass sie nicht immer so alleine war. Sara kuschelte mit der Katze.

Manche, die vorbei gingen, hörten sie und riefen laut. »Alle herkommen! Unsere Heulsuse Sara hat Kuschelstunde mit ihrem Kätzchen!« Dann kamen ein paar Schaulustige und lachten Sara aus. Manche höhnten: »Kuschel, Kuschel!« oder »Ach Kätzchen! Ich bin so arm! Ich muss so viel weinen!«

Wie Sara sich wohl dabei fühlte? Ausgeschlossen?

Da hörte ein Junge, der den Namen Ferdinand trug, die Kinder spotten. Er schrie sie an: »Lasst sie in Ruhe!«

Die Kinder machten sich über die beiden lustig. Christian rief: »Ferdinand plus Sara; Küsschen, Küsschen…«

Plötzlich kam aus dem rechten Teil des Pausenhofs eine Stimme: »Wer will Fußball spielen?«

Das war die Rettung. Die Kinder liefen alle fort zum Fußballspiel. Manche schauten zu, manche spielten mit.

Der einzige Ferdinand war geblieben. Sara wunderte sich, warum er sie nicht verspottet hatte.

Ferdinand sagte: »Mach dir nichts d’raus ! Mich schließen sie auch aus. Die Kinder behaupten, dass ich ein Streber bin. Weißt du, warum sie von uns nichts wissen wollen? Weil wir anders sind als sie.«

Sara überlegte laut: »Sind wir vielleicht anders als sie, weil ich eine dunkle Haut habe und du in der Schule besser bist? Sie sind ja auch verschieden: Die Anna hat braune Augen, der Michi hat riesen Latschen, der Anton ist dick, die Beatrix hat eine Brille…«

Die Zwei beschlossen, dass sie die anderen reden ließen und alleine ihren Spaß haben würden. Ab jetzt trafen sich die beiden jede große Pause. Sie spielten, redeten, erzählten sich Witze und lachten darüber sehr. Als sie nach der Pause in ihre Klassen kamen, waren sie meistens viel fröhlicher als die anderen Kinder.
So fanden Kinder, die glaubten, dass sie nie wieder mit jemandem spielen könnten, doch noch Spielkameraden.